Gemeinschaft – unterschätzen wir deren Wichtigkeit?

In Zeiten, in denen es uns gut geht, tendieren wir dazu, etwas oberflächlicher durch unser Leben zu gehen. Wir können uns Dienstleistungen und Genüssliches in unterschiedlicher Form leisten. Abgesehen von der Bezahlung sind wir frei von jeglichen Pflichten und können einfach nur konsumieren. Auch soziale Kontakte sind lockerer und oftmals sogar nur noch virtuell.
Sobald es uns schlechter geht und wir gar Hilfe benötigen, brauchen wir physische Kontakte und eine Gemeinschaft, die uns trägt und unterstützt. Dies kann die Familie, gute Freunde oder eben soziale Gemeinschaften wie beispielsweise Vereine oder Kirchgemeinden sein.
Solche Gemeinschaften müssen aber gepflegt werden. Ansonsten gehen sie verloren und existieren dann nicht mehr, wenn wir sie dringend brauchen. Dies benötigt das Engagement von uns allen.
In der Kirchgemeinde ist der Puls des Lebens spürbar: Gottesdienste, Taufen, Konfirmationen und Hochzeiten prägen das Leben. Bei Trauerfällen kommt die Gemeinde zu Abdankungsgottesdiensten zusammen. Kirchgemeinden sind starke Netzwerke, die Menschen verbinden, Bildungsarbeit leisten und in Krisen begleiten. Um all das umzusetzen, braucht es einen funktionierenden Vorstand. Unsere evangelische Kirchgemeinde Vaz/Obervaz sucht ab 1.1.2026 dringend neue Vorstandsmitglieder. Wer möchte seinen Beitrag an unsere Gemeinschaft leisten?
Am vergangenen Sonntag, 4. Mai 2025, hat im Anschluss an den einstimmenden Gottesdienst, die Frühjahrs-Kirchgemeindeversammlung im Bergkirchlein Lenzerheide stattgefunden. Dabei konnte eine ausgeglichene Jahresrechnung 2024 verabschiedet werden. Finanziell steht die evangelische Kirchgemeinde noch gut da. Sorgen machen eher die vielen Kirchenaustritte. Wollen wir wirklich riskieren, dass unsere Kirchen nur noch touristischen Zwecken dienen oder die Kirchentüren gar ganz geschlossen bleiben?
Ein weiteres grosses Thema war die drohende Unterbesetzung des Vorstandes ab nächstem Jahr. Sollte es nicht gelingen, im Herbst dieses Jahres mindestens drei Vorstandsmitglieder zu wählen, wird die kantonale Landeskirche eine reine Verwaltung als temporäre Lösung einsetzen. Die Anwesenden hoffen aber weiterhin, dass es gelingt, aus den 525 stimmberechtigten Kirchgemeindemitgliedern, einen Vorstand zu stellen. Dazu müsste sich also nur rund ein Prozent (!) zur Verfügung stellen.
Angesprochen wurde auch eine mögliche Anpassung der Kirchgemeindeordnung, um die Wählbarkeit von Mitgliedern zu erweitern. Die Vor- und Nachteile sind aber zu vielschichtig, um bereits eine Abstimmung darüber durchzuführen. Es wurde vereinbart, das Thema an einer Infoveranstaltung den Kirchgemeindemitgliedern näher zu bringen.
Wie es in Gemeinschaften wichtig ist, wurde im Anschluss der Austausch bei einem gemütlichen Apéro gepflegt.

Silvia Schlegel, Kirchenvorstand Vaz/Obervaz, Lenzerheide

Ruth Hug (rechts) stellt sich temporär für das Ressort Finanzen zur Verfügung. Silvia Schlegel (links) freut sich auf die Zusammenarbeit.