Religionsunterricht in der Schule

Der Beitrag der Kirchgemeinde
zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule
„teaching about religion“ und „teaching in religion“
- nur über das, was man kennt, kann man auch reden.
Wir möchten Schülerinnen und Schüler Religion als Gegenstand und als eigenes Gut näher bringen.
Kinder und Jugendliche haben im Religionsunterricht die Gelegenheit, die christliche Tradition und den christlichen Glauben in Grundzügen kennen zu lernen. Weiterhin erfahren sie etwas über das Leben und die Praxis des Christentums und andere Religionen.
Darüber hinaus bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit Alltagsfragen auseinander zu setzen. Der Religionsunterricht fördert die Heranwachsenden in ihrer persönlichen Entwicklung, stärkt sie in ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Selbstbewusstsein.
Der Religionsunterricht richtet sich nach dem gemeinsamen Lehrplan der reformierten und katholischen Landeskirche für den Kanton Graubünden.
Mit diesem Rahmen unterrichten wir grösstenteils ökumenisch (gemeinsam mit der Katholischen Kirchgemeinde) im Klassenverband. Ausnahmen sind die 3. Klasse der Primarstufe und die 2. Oberstufe, wo der Unterricht nach Konfessionen getrennt erfolgt. In Lantsch/Lenz erfolgt der Unterricht ebenfalls nach Konfessionen getrennt.
Unsere Katechetinnen und Pfarrpersonen unterrichten in Lenzerheide, Zorten und Lantsch/Lenz.
Zum Schuljahresbeginn und Schuljahresende bieten wir gemeinsam mit der Katholischen Kirchgemeinde Schulgottesdienste an.
Unsere Religionslehrpersonen finden sie hier.
Ruhama - Steh auf
Lehrpersonen
Unsere Religionslehrpersonen finden Sie hier...